23.11.2011 Tag der Weltmaschine
Vor genau zwei Jahren, am 23.11.2009, wurden zum ersten Mal Teilchen im Large Hadron Collider (LHC), dem neuen Teilchenbeschleuniger des Forschungsinstituts CERN, zur Kollision gebracht.
Der LHC ist eine Maschine der Superlative, an der tausende von Physikern aus der ganzen Welt arbeiten. Seine Verwirklichung war nur mit Hilfe modernster Technologien möglich. Die Weltmaschine, wie der Beschleuniger genannt wird, ist der kälteste Kühlschrank der Welt, einer der leersten Räume im ganzen Sonnensystem und erzeugt Energien, die nie zuvor von Menschen erreicht wurden.
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, als in den Medien diskutiert wurde, ob bei solchen Energien Schwarze Löcher entstehen und die Erde verschlingen könnten. Mittlerweile ist die Welt nicht untergegangen, und der LHC erzeugt mit stetig zunehmender Rate Kollisionen, die Teilchenphysiker mit der Hilfe von Riesendetektoren aufnehmen und dann untersuchen.
Sie hoffen, dass ihre Entdeckungen viele grundlegende Fragen beantworten können. Woraus bestehen wir? Wie ist unsere Welt aufgebaut und warum ist das so? Was hält die Welt zusammen?
Aber wir wollen Ihnen nicht schon jetzt alles verraten... Das und vieles mehr werden Sie erfahren, wenn Sie den Tag der Weltmaschine mit uns feiern. Wir haben ein tolles Programm für Sie vorbereitet.
Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm.